Große Schiffe schippern schon seit langer Zeit über Flüsse und Meere. Sogar die alten Römer nutzten sie schon, um etwa Waren zu transportieren.
Wie genau sie das machten, untersuchen Forschende einer Universität der Stadt Trier. Dafür bauten sie ein Segelschiff aus der Antike nach. Das ist etwa so lang wie ein Lastwagen und doppelt so breit und wird schon auf dem Fluss Mosel getestet. Demnächst soll es aber sogar im Mittelmeer auf Fahrt gehen.
Als Vorlage für das Schiff mit dem Namen Bissula diente ein altes Wrack. Das wurde vor mehr als 40 Jahren vor der Küste Frankreichs ausgegraben. Die Fachleute vermuten: Dieses Segelschiff stammt aus dem 3. Jahrhundert, es ist also fast 2000 Jahre alt. Das Schiff war wohl in einen Sturm geraten und untergegangen.