Gleiche Kleidung für alle Frankreich will Schuluniformen ausprobieren – kennst du die Vorteile?

Von dpa und Lorena Dreusicke | 06.09.2023, 09:43 Uhr

Sollten Kinder sich für den Unterricht in der Schule alle gleich anziehen? In Frankreich überlegt die Regierung, ob sie Schuluniformen einführt. Was sie damit bezwecken möchte.

Rotes T-Shirt oder blaues? In Deutschland kann sich jedes Kind in der Schule kleiden, wie es möchte. Eine Uniform wie bei den Feuerwehrleuten oder der Polizei gibt es nicht. Auch in unserem Nachbarland Frankreich müssen Kinder bisher keine Schuluniformen tragen. Doch das könnte sich bald ändern.

Ab Herbst möchte das Land die Einführung von Uniformen testen. Das erklärte der zuständige Minister am Montag.

Zunächst soll es die Uniformen an einigen wenigen Schulen geben. Danach möchte das Land schauen, ob die Uniformen etwas gebracht haben. Dann wird entschieden, ob sie im ganzen Land eingeführt werden.

Das sind die Vor- und Nachteile von Schuluniformen

Manche Leute in Frankreich meinen, Uniformen könnten gegen Ungleichheiten helfen. Wenn jedes Kind das Gleiche trägt, sieht man anhand der Kleidung zum Beispiel nicht mehr, wie arm oder reich eine Familie ist. Die Menschen hoffen, dass Kinder dann auch weniger wegen ihrer Kleidung beleidigt werden. Außerdem kann es das Gemeinschaftsgefühl stärken, wenn alle gleich angezogen sind.

Kritiker sagen dagegen, dass Schuluniformen die Individualität einschränken, also den freien persönlichen Ausdruck. Es sei gerade für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen wichtig, frei zu entscheiden, wie man sich der Welt – und den Mitschülern – präsentiert.

Noch keine Kommentare