Kölner Dom Digitale Wertmarken – hunderte kleine Schnipsel

Von Kristina Albert und dpa | 13.03.2023, 13:00 Uhr

Besucher des Kölner Doms können nun ein ganz besonderes Erinnerungsstück kaufen: eine digitale Wertmarke. Was die alles so kann, liest du hier.

Eine einzigartige Muschel oder ein Stein erinnern als Mitbringsel an den Urlaub. Ein spezielles Erinnerungsstück gibt es nun auch für die Stadt Köln. Dort können Menschen Teile kaufen, die mit dem berühmten Kölner Dom zusammenhängen.

Ein paar hundert Euro kostet so ein Teil. Dafür bekommen die Menschen nicht wirklich einen Stein aus der Kirche. Sondern sie erhalten eine digitale Wertmarke. Jede Marke verweist dabei auf einen Ausschnitt eines großen Dom-Fotos. Solche Wertmarken heißen NFTs.

Dazu ist es wichtig zu wissen: Ein Digitalfoto kann unendlich oft kopiert werden, aber ein NFT eines Fotos gibt es nur ein einziges Mal. Man besitzt damit praktisch die Rechte an dem Foto.

Nach etwa einer Woche wurden schon mehr als 300 solcher Wertmarken verkauft. 3500 Bild-Schnipsel gibt es insgesamt. Das Geld aus dem Verkauf soll vor allem dazu verwendet werden, um den Dom zu erhalten. Immer daran ein bisschen zu reparieren, ist nämlich teuer.

Noch keine Kommentare