Mauern und Wände aus Windeln? Das probieren japanische Forscher gerade aus. So kann nämlich Sand gespart werden, der für das Anmischen von Beton gebraucht wird.
Sechs Windeln am Tag und mehr braucht ein neugeborenes Baby. Die dreckigen Windeln landen im Müll. Sie könnten aber auch zum Bauen von Häusern verwendet werden. Du findest, das klingt verrückt? Es ist aber eine ernst gemeinte Idee, um billiger zu bauen.
Forschende im Land Japan haben es ausprobiert. Gewaschene Windeln wurde winzig klein zerstückelt. Denn sie sollten einen Teil des Sandes ersetzen, der für das Herstellen von Beton oder Mörtel benötigt wird. In den Experimenten kam es darauf an, herauszufinden, wie viel so ein mit Windeln angemischter Beton tragen kann. Je höher man baut, desto weniger ist es. Muss eine Wand dagegen kein Gewicht tragen, kann man viel des recycelten Materials nutzen.
Noch ist es eine Idee für die Zukunft. Denn es fehlen Firmen, die solches Material herstellen und Regeln, damit das Bauen damit sicher und möglich ist.
Lust auf noch mehr Nachrichten? Hier geht´s zur KiWi Startseite!