Hohe Temperaturen am Wochenende Hitze und Sonne: So schützt du dich

Von dpa | 15.07.2023, 08:00 Uhr

Am Wochenende soll es in einigen Teilen von Deutschland richtig heiß werden. Zu viel Hitze und Sonne können aber dem Körper schaden. Deswegen müssen wir uns gut davor schützen. Wie das klappt, erklären wir hier.

Im manchen Teilen von Deutschland wird es am Wochenende bis zu 37 Grad. Im Freibad oder an einem See lässt sich das Wetter dann wohl am besten aushalten. Doch vor Hitze und Sonnenstrahlen sollte man sich auch dort schützen. Denn zu viel davon kann sogar krank machen. Wir erklären, wie man sich schützt und warum das so wichtig ist:

Wann sind Sonne und Hitze besonders gefährlich?

Mittags ist die Sonne am stärksten. Daher sollten Kinder in der Mittagsonne, also ungefähr zwischen 11 Uhr und 15 Uhr, eine Pause beim Spielen im Freien einlegen, erklärt eine Sprecherin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Kinderhaut ist empfindlich

Auch beim Schwimmen und Plantschen am Wasser sei die Gefahr groß. „Denn Wasser reflektiert die UV-Strahlung und verstärkt sie dadurch.“ UV-Strahlung ist Teil des Sonnenlichts. Sind wir dieser UV-Strahlung zu lange ausgesetzt, kann unsere Haut rot werden, jucken oder brennen. Das nennt man Sonnenbrand. „Kinderhaut ist besonders zart und empfindlich“, erklärt die Sprecherin.

Sonnencreme schützt

Vor UV-Strahlen schützt etwa Sonnencreme. Die sollte mindestens eine halbe Stunde bevor man rausgeht aufgetragen und etwa alle zwei Stunden erneuert werden, rät die Fachfrau. Auch eine Kopfbedeckung wie eine Kappe oder ein Tuch, Schuhe und eine Sonnenbrille bieten Schutz. Am besten sucht man sich dann noch ein schattiges Plätzchen unter einem Baum oder einem Sonnenschirm. Luftige Kleidung, die nicht einengt, kann Hitze erträglicher machen.

Sonnenstich: Was ist das?

Strahlt die Sonne etwa zu lange auf den Kopf ein, kann das die Hirnhaut reizen und zu einem Sonnenstich führen. Kinder bekommen dann häufig einen hochroten Kopf und ihnen wird übel. Sie müssen dann schnellstmöglich an einen kühleren Ort und viel Wasser trinken.

Was tun bei Sonnenbrand?

Das gilt auch, wenn man einen Sonnenbrand hat. Denn der Körper verliert dann viel Wasser. Auch kalte Tücher, Cremes oder Joghurt auf der Haut können kühlen.

Notruf bei Hitzschlag

In ganz schlimmen Fällen kann es sogar zu einem Hitzschlag kommen. Dann bekommen Kinder unter anderem häufig hohes Fieber. In solchen Situationen sollte ein Erwachsener einen Krankenwagen rufen. Mit unseren Tipps kommt es aber gar nicht erst so weit.

Lust auf noch mehr Nachrichten? Hier geht´s zur KiWi Startseite!

Noch keine Kommentare