Wenn die Schule aus ist, dann gehen Elisa, Emilia und Sirias in die Arche. Die Arche hilft Kinder, die aus Familien mit wenig Geld kommen oder es schwerer haben. Elisa, Emilia und Sirias erzählen von ihrem Alltag dort.
Viele Kinder, die hierher kommen, stammen aus Familien, die wenig Geld oder andere Schwierigkeiten haben. Elisas Eltern müssen zum Beispiel sehr viel arbeiten, um genug Geld für die fünfköpfige Familie zu verdienen. Da ist oft keine Zeit für die Kinder. Elisa sagt: „Seit ich klein bin, komme ich jeden Tag hierher.“
Hier können sie kostenlos essen
In manchen Familien ist das Geld knapp. Ein Ausflug ins Kino oder eine große Geburtstagsfeier sind dann meist nicht drin. Manchmal fällt es den Familien auch schwer, ihren Kindern etwas zu Essen für die Pause mitzugeben. Doch es gibt Organisationen, die den Familien helfen: die Arche zum Beispiel.
Emilias Mutter hat keine Arbeit, das Geld ist knapp. Da ist es gut, dass die Zehnjährige und ihre drei Geschwister in der Arche kostenlos essen können. Heute gibt es Linsensuppe und Hefeklöße - Emilia und Elisa schmeckt's.
In der Arche kann Elisa besser lernen
In der Arche gibt es auch kostenlose Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe. Elisa nimmt das Angebot oft wahr. „Vor allem in Deutsch brauche ich große Hilfe“, erzählt sie. Ihre Eltern können Elisa nicht helfen, sie sprechen Russisch.

Zu Hause fehlt Elisa außerdem ein Ort, an dem sie in Ruhe lernen kann. Sie muss sich das Zimmer mit ihrer sechs Jahre älteren Schwester teilen, und die möchte den Raum oft für sich. Dieses Problem kennt Sirias auch. Der Siebenjährige erzählt: „Mein großer Bruder nervt mich immer.“
„Eigentlich stehe ich mehr auf Abenteuer-Geschichten“, sagt die Elfjährige. „Aber mit dem Buch hier kann man Englisch lernen.“ Elisa möchte gut in der Schule sein, um später studieren zu können. Sie will Ingenieurin werden.
Sirias kann so laut sein wie er will
Sirias Familie ist vor dem Krieg geflohen. Seine Mutter ist krank und hat häufig Kopfschmerzen. Da heißt es oft Rücksicht nehmen. In der Arche kann Sirias dagegen so laut sein wie er will. Am liebsten geht er mit seinen Freunden auf den Fußballplatz. „Wenn es regnet, spielen wir im „Kids Café“ Kicker.“

Im „Kids Café“ können sich die Kinder auch jede Menge Spiele ausleihen. Es gibt etwas zu trinken und eine Kiste mit Büchern. Elisa hat sich einen Liebesroman ausgesucht, auf Englisch und Deutsch.
Elisa will Ingenieurin werden
Neben dem „Kids Café“ gibt es noch viele andere Spielräume in der Arche. Elisa ist am liebsten auf dem großen Hof. „Da spiele ich mit meinen Freundinnen fangen und verstecken. Oder wir spielen Familie.“

Eine Familie ist auch die Arche, findet Sirias. Wenn er groß ist, will er hier als Betreuer arbeiten. „Es ist so schön hier“, findet er. „Und ich habe Bock, gelbe Karten zu verteilen.“
Gelbe Karten gibt es zur Verwarnung, wenn etwa einer Streit anzettelt. Oft kommt das aber nicht vor. „Meistens kämpfen wir hier nur zum Spaß“, sagt Sirias.