Ein Tablet und ein paar Spielfiguren: Viel mehr brauchte der neunjährige Nevio nicht, um einen Trickfilm zu drehen. Nun ist er als jüngster Teilnehmer für einen Preis nominiert.
Sein Film trägt den Titel „Achtung im Straßenverkehr“ und ist zwei Minuten lang. Der neunjährige Nevio hat ihn in seiner Freizeit gedreht. Die Idee dahinter: kleineren Kindern die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr erklären.
Nun könnte er mit dem Film sogar eine Auszeichnung gewinnen. Nevio ist nämlich für den Deutschen Multimediapreis nominiert. „Ich habe erst mal gedacht, das stimmt doch jetzt nicht wirklich“, erzählt der Junge.
5.000 Fotos werden zu einem Film
Nevio wohnt in der Stadt Hamburg und geht in die dritte Klasse. Mit einem Tablet, einem Spielteppich und einigen Figuren aus Überraschungseiern hat er seinen Trickfilm erstellt. Dafür hat der Grundschüler mehr als 5.000 Fotos aufgenommen. Werden die einzelnen Bilder hintereinander gesetzt, sieht es so aus, als würden sich die Figuren bewegen.
Mit kostenlosen Apps fügte der Neunjährige die Bilder zu einem Film zusammen und sprach dazu. Ganz am Ende ist er sogar selbst kurz zu sehen. Für alle Kinder, die auch mal ein Video drehen möchten, hat Nevio einen Tipp: „Einfach mal ausprobieren!“

Drehen mit Familie und Freunden
Der Neunjährige probiert gerne verschiedene Effekte aus. Dabei lässt er oft eine Portion Action und Spaß einfließen.
Für seine Ideen spannt er auch mal die ganze Familie ein. Manchmal stehen die Eltern, der kleine Bruder oder sogar die Oma vor der Kamera. Seit etwa einem halben Jahr produziert der Drittklässler Kurzvideos, bis der Speicher seines Tablets voll ist. Am liebsten dreht er gemeinsam mit Freunden.
Nevio ist der jüngste Nominierte beim Deutschen Multimediapreis
Die Idee, sich mit dem Trickfilm für die Auszeichnung zu bewerben, kam von Nevios Mutter. Sie arbeitet als Erzieherin und hat bei einer Fortbildung von dem Wettbewerb erfahren.
Der Jury gefällt der Film. Er zeige einen guten Mix aus Lernen und Spaß am Gestalten mit Medien. Wenn Nevio gewinnt, kann er bis zu 1.000 Euro gewinnen. „Es ist schon ein Gewinn, dass ich dabei sein darf“, sagt der Junge bescheiden. Von allen Nominierten ist er der Jüngste.
Preis wird am 12. November vergeben
Die Jury verrät: Mehr als 188 Projekte wurden eingereicht. In vier Kategorien werden die 14 besten von ihnen ausgezeichnet. Bewerben konnten sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Ob Nevio gewinnt, erfährt er am 12. November in Dresden. Dort werden die Auszeichnungen vergeben. Außerdem kann man sich bei einem Medienfestival alle Projekte anschauen.