Schon in den letzten Wochen haben die Bahnmitarbeiter zweimal gestreikt und die Züge stehen lassen. Jetzt ist ein neuer Streik geplant. Und diesmal soll der Stillstand richtig lange dauern: 50 Stunden sollen keine Züge fahren. Wann und warum wird gestreikt?
Ein Streik ist eine Ansage an die Chefs bei den Bahnfirmen. Die Lokführer und Zugbegleiter wollen damit sagen: Gebt uns mehr Geld für unsere Arbeit. Und deshalb kommen sie an den Streiktagen einfach nicht zur Arbeit. Die Züge bleiben stehen. Sie hoffen, dass die Chefs dann zustimmen und ihnen mehr Geld geben. Die Verhandlungen darüber laufen schon seit etwa zwei Monaten. Aber es gab bisher keine Einigung. Die Gewerkschaften als Vertreter der Bahn-Beschäftigten verlangen mindestens 650 Euro mehr im Monat. Den Bahn-Unternehmen ist das zu viel, sie haben andere Vorschläge gemacht. Wann wollen die Mitarbeiter der Bahn streiken?
Der lange Warnstreik soll am Sonntagabend anfangen und bis Dienstag um Mitternacht gehen. Dann müssen wir uns darauf einstellen, dass keine Züge fahren. Sehr viele Menschen werden dann nicht wie geplant mit dem Zug ans Ziel kommen.