Ohne Wasser kein Leben Dringend benötigt – Superstoff Wasser

Von dpa | 29.03.2023, 13:00 Uhr

Wasser ist zwar durchsichtig und schmeckt nach nichts. Trotzdem ist es alles andere als langweilig oder unwichtig. Im Gegenteil: Wasser ist ein Superstoff.

Deine Arme und Beine sind fest und erst recht die Fingernägel: Aber wusstest du, dass dein Körper trotzdem zum größten Teil aus Wasser besteht? Damit das so bleibt, trinken wir. Wasser ist also lebenswichtig!

Deshalb treffen sich gerade auch Fachleute aus der ganzen Welt in der nordamerikanischen Stadt New York: Sie beraten, wie Wasser besser geschützt werden kann. Wir haben einige spannende Infos zu dem Superstoff gesammelt.

Mehr (Salz)Wasser als Land

Salzig und süß: Ein Blick auf unsere Erdkugel reicht, um zu sehen: Da ist viel mehr Wasser als Land. Das allermeiste davon ist salzig. Im Meerwasser steckt sogar jede Menge Salz: etwa 35 Gramm auf einen Liter. Süßwasser enthält dagegen weniger als ein Gramm Salz auf einen Liter und löscht prima den Durst. In manchen Gegenden mischen sich Salzwasser aus dem Meer und Süßwasser aus einem Fluss. Diese Mischung heißt Brackwasser.

Unsichtbar: Unser Trinkwasser ist meist gut versteckt. Gemeint ist das sogenannte Grundwasser. Es entsteht, indem etwa Regen in die Erde eindringt und dann langsam durch verschiedene Schichten aus Erde und Gestein sickert. So wird das Wasser gleichzeitig gefiltert und gereinigt. So sauber pumpen wir es dann tief aus der Erde nach oben.

Gefrorenes Wasser als leichtes Eis

Fest und flüssig: Wenn wir an Wasser denken, stellen wir uns meist eine Flüssigkeit vor. Aber Wasser kann auch fest und hart sein, nämlich als Eis. Was total ungewöhnlich ist: Eis schwimmt auf dem Wasser, ist also leichter. Bei den meisten anderen Stoffen ist es so, dass sie im festen Zustand schwerer sind als im flüssigen.

Tausende Liter Wasserverbrauch jeden Tag

Trinken, waschen, wachsen: In Deutschland verbraucht jeder Mensch am Tag ungefähr 130 Liter Wasser. Davon trinken wir nur sehr wenig. Das meiste Wasser im Haushalt benutzen wir, um uns zu waschen, die Klospülung zu betätigen und etwa für die Waschmaschine.

Der echte Verbrauch ist aber noch viel größer. Wasser ist nötig, etwa um Kartoffeln anzubauen, ein T-Shirt aus Baumwolle herzustellen oder Bücher zu drucken. Fachleute haben ausgerechnet: So kommen am Tag beinahe 4000 Liter für jeden von uns zusammen.

Lust auf noch mehr Nachrichten? Hier geht´s zur KiWi Startseite!

Noch keine Kommentare