Wer hat in den Park gekackt? Spätestens wenn man aus Versehen hineintritt, ärgert man sich über einen Hundehaufen. Der muss eigentlich vom Besitzer eingesammelt werden. Kann man herausfinden, wer ihn liegengelassen hat?
„Es ist eine Tatsache, dass es einige Hundebesitzer gibt, die der Pflicht, den Hundekot zu beseitigen, nicht nachkommen“, sagt die Bürgermeisterin aus Weilerswist im Westen von Deutschland. Nachzuweisen, zu wem der liegengelassene Haufen gehört, ist nicht so einfach. Eine Möglichkeit gibt es: Zum Beispiel mit einer DNA-Analyse.
Mit der DNA den Besitzer finden
Die DNA steckt in jeder Zelle eines Lebewesens. Sie enthält viele Informationen und ist immer unterschiedlich. Deshalb untersucht die Polizei die DNA, wenn sie Spuren an einem Tatort findet. Damit kann sie Täterinnen und Täter überführen. Allerdings funktioniert das nur, wenn die DNA schon in einer Datenbank gespeichert ist.
Die Bürgermeisterin möchte prüfen, ob man diese Methode auch bei dem Problem mit dem Hundekot in Weilerswist anwenden kann. So könnte man dann den Besitzer ausfindig machen, der den Haufen nicht eingesammelt hat.