Tiere mit Beruf Schnüffeln, Beißen, Fallschirmspringen: Das lernen Hunde bei der Bundeswehr

Von dpa | 17.07.2023, 10:50 Uhr

Waffen erschnüffeln, Angreifer verfolgen und zubeißen – all das lernen Hunde bei der Bundeswehr und helfen Soldaten so bei gefährlichen Einsätzen. Mittlerweile werden einige sogar im Fallschirmspringen ausgebildet.

Am Samstag zeigten mehrere Hunde bei der „Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr“ in Ulmen ihr Können. Die Hundeschule gibt es schon seit 65 Jahren. Zu diesem Anlass konnten Besucher sich anschauen, was die Hunde dort alles lernen. Dazu gehört zum Beispiel, auf einem Spezial-Fahrzeug rumzuklettern und runterzuspringen:

Drogen, Minen und Waffen erschnüffeln

Noch eine wichtige Aufgabe haben Hunde bei der Bundeswehr: Mit ihren feinen Nasen können sie sehr gut Minen, Waffen oder Drogen aufspüren. So helfen sie Polizei und Bundeswehr, um gegen Kriminelle vorzugehen. Auch das lernen die Hunde in der Hundeschule der Bundeswehr in Ulmen. Wenn sie in einer Übung etwas erschnüffelt haben, bekommen sie eine Belohnung.

Fallschirmspringen für Hunde

Springt ein Hund aus einem fliegenden Flugzeug: Was sich anhört wie ein Witz, gibt es bei der Bundeswehr wirklich. Im Kommando Spezialkräfte (KSK) gehört der freie Fall dazu – für Soldaten wie auch für die Diensthunde des Kommandos. In diesem Video von der Bundeswehr sieht man, wie der Soldat Marc mit seinem Hund Diego einen Fallschirmsprung macht.

Kuscheln gegen die Trauer

Noch eine ganz andere Aufgabe können Hunde bei der Bundeswehr haben: kuscheln. Hunde, die das mögen und gerne gestreichelt werden, eignen sich gut als Therapiehunde für traumatisierte Soldatinnen und Soldaten. Ein Trauma bekommen Menschen manchmal, nachdem sie etwas ganz Schlimmes erlebt haben. Zum Beispiel auf einem gefährlichen Einsatz oder im Krieg. Die Hunde helfen ihnen, wenn sie danach Angst haben oder traurig sind.

Schäferhunde eignen sich als Rasse gut

Zu Diensthunden würden vor allem Belgische Schäferhunde ausgebildet, erklärt der Sprecher. Diese Hunderasse hätten eine große Ausdauer. Außerdem könnten die Tiere sowohl in kalten als auch in warmen Regionen eingesetzt werden. Manchmal würden aber auch Deutsche Schäferhunde oder Labradore für die Ausbildung ausgewählt.

Lust auf noch mehr Nachrichten? Hier geht´s zur KiWi Startseite!

Noch keine Kommentare