Gute Argumente für ein Jahr im Ausland Ein Jahr in Norwegen: Wie Luis eine neue Welt entdeckte

Von Louise und Frida | 10.11.2022, 14:36 Uhr

Du überlegst ein Auslandsjahr zu machen, aber deine Eltern sind noch dagegen? Diese Argumente, die Louise und Frida im Interview mit Luis Gunga, der mit 15 auch im Ausland war, zusammengestellt haben, werden sie auf jeden Fall überzeugen. 

Das erste Argument ist, dass du etwas Anderes als deine eigenen vier Wände zu Gesicht bekommst. Luis war im Norden Norwegens, an der russischen Grenze und lebte zum Beispiel in einer Familie, die zum Stamm der Sami gehört und musste bei -30 Grad Celsius helfen, die Rentiere zu pflegen. „Das hat mir aber gar nichts ausgemacht.“, sagt er.

Freunde und Kultur

Du triffst neue Leute und kannst neue Freundschaften schließen. Außerdem lernst du eine neue Kultur kennen, die dir vielleicht besonders gut gefällt. Auch eine andere Natur wirst du sehen. Während du in Deutschland vielleicht am Meer wohnst, lebst du dort vielleicht neben den Bergen oder im Schnee. 

Chancen für den Beruf

Als nächstes wird das Auslandsjahr auch an den meisten Universitäten und Berufen angesehen und wird dadurch auch oft gefördert. Für viele gibt es Stipendien und andere finanzielle Unterstützungen. Luis kehrte nach dem Abitur, das er in Hamburg gemacht hat, zum Studium nach Norwegen zurück.

Selbständigkeit und Sprache

Letztendlich kann man viel lernen in der Zeit, in der man von Zuhause weg ist. Luis sagt: „Vor allem die Selbständigkeit wird dadurch gefördert, wenn man alleine in ein anderes Land geht.“ Aber auch die Sprache spielt eine wichtige Rolle. Er sagt: „Man lernt innerhalb weniger Wochen eine neue Sprache, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.“

Zusammenfassend ist es wirklich sinnvoll ins Ausland zu gehen. Vielleicht lernt man dort etwas über sich selbst, aber auf jeden Fall hat man danach eine neue Sichtweise kennenlernen dürfen und eine Menge Spaß gehabt. 

Noch keine Kommentare