Mit der Zeit wird es immer wichtiger, dass wir unseren Planeten schützen, indem wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten. Wie das am besten geht, erfährt man in dem Buch „Umwelt und Energie” aus der Reihe „Frag doch mal… die Maus”.
In dem Buch erklärt die Autorin Gabi Neumayer die Probleme des Klimawandels, wobei sie sich auf bestimmte Unterthemen spezialisiert, zum Beispiel Energie, Plastik, Müll, Elektroautos, Kraftwerke und viele weitere spannende Themen.
Das Buch ist größtenteils verständlich geschrieben und die Themen werden gut erklärt. Für den Fall, dass man mal einen Begriff doch noch nicht so ganz verstanden hat, gibt es am Ende des Buches das „Mauslexikon” - eine Liste mit etwa 30 Fachbegriffen und deren Bedeutungen. Zudem ist das Buch auch mit Abbildungen ausgestattet.
Darüber hinaus nennt Gabi Neumayer auch, wie man sich selbst nachhaltiger verhalten könnte. Beispielsweise kann man manche Strecken besser mit dem Fahrrad anstatt mit dem Auto fahren oder nicht immer die günstigsten Lebensmittel kaufen. Sie sagt dabei auch, warum das so wichtig ist.
Was mir an diesem Buch aber am besten gefällt, ist das Kapitel „Warum sind Atomkraftwerke gefährlich?”. Dort wird klar beschrieben, wie Kernenergie funktioniert und warum sie trotz ihrer Vorteile so gefährlich ist. Es gab schon bereits einige Unfälle mit Atomkraftwerken, die schlimme Folgen hatten. Deshalb sind viele Länder auf der Suche nach Alternativen, was aber nicht so ganz einfach ist.