Monika Rahimi, Ökotrophologin und Gesundheitspädagogin der Maiburg- Grundschule, arbeitet bereits seit zehn Jahren für das Programm. Sie weiß um die Wichtigkeit von frühzeitiger Gesundheitsförderung und erklärt, dass die Kinder viel Spaß in den Unterrichtsstunden zur Gesundheitsförderung haben. Regelmäßig führe sie als Expertin Unterrichtsstunden in den Klassen eins bis vier durch, die dann thematisch von den Lehrern vertieft werden.
So wie die Unterrichtsstunde in der Klasse eins zum Thema richtige Atmung. Schritt für Schritt lernten die Erstklässler ihre Atmung bewusst zu spüren, den Weg der Luft und die richtige Atemtechnik kennen. Das Atemtraining brachte den Kindern besonderen Spaß, bekamen sie doch jeder ein Pusteröhrchen, auf dem sie durch kontrollierte Atmung einen Ball tanzen lassen sollten.
In den nächsten Schuljahren arbeiten die Schüler dann kontinuierlich weiter an Unterrichtsthemen wie Bewegung, Verdauung, Herz- Kreislauf-System. Später schließen sich dann auch Einheiten zur Gesundheitsschädigung durch Alkohol und Tabak an.
Unterstützt wird die Maiburg-Grundschule durch die VGH-Vertretung mit Rüdiger Finke, der die Teilnahme am Projekt sponsert.