Frankfurt. Das Jahr 1930 hat seinen festen Platz in der Fußball-Geschichte. Weil in einer Zeit, in der die Industrienationen an den Rand des Abgrunds gerieten, in Uruguay die erste Weltmeisterschaft ausgetragen wurde. Und obwohl nur vier europäische Nationen, Frankreich, Belgien, Jugoslawien und Rumänien, gemeinsam mit dem FIFA-Präsidenten Jules Rimet die dreiwöchige Schiffsreise nach Montevideo auf sich nahmen, war der Siegeszug der Fußball-Weltmeisterschaften nicht aufzuhalten.
Es mutet wie Ironie der Geschichte an, dass in demselben Jahr in Deutschland auch der Frauenfußball seine ersten Gehversuche unternahm, die auf den Pioniergeist der damals 19-jährigen Lotte Specht zurückzuführen sind. Die Metzgerstochter au